Nutzerkonto

Eine Dissoziation
  • Virtuelle Realität
  • Social Media
  • Identität
  • Queer Theory
  • Drogen
  • Gender
  • Gegenwartsliteratur
  • Digitale Medien
  • Fiktion
  • Furries
  • Begehren
  • Pierre Guyotat
  • Orientalismus
  • Queer Theory
  • Gay Liberation
  • Guy Hocquenghem
  • Monique Wittig
  • Postcolonial Studies
  • Zeitgenössische Kunst
  • Gegenwartskunst
Surrogacies
  • Körper
  • Mutterfigur
  • Gegenwartskunst
  • Ästhetik
  • Gender
  • Feminismus
  • Vaterfigur
  • Reproduktionsmedizin
  • Queer Theory
  • Mutterschaft
Weitere Themen
  • Observing the Spectator

    Observing the Spectator

    • Blick
    • Spiegel
    • Optische Täuschung
    • Betrachter
  • DENKT KUNST? DENKT KUNST!

    DENKT KUNST? DENKT KUNST!

    Denkt Kunst! Das bedeutet, sie zuallererst angemessen denken zu lernen – das heißt, in Begriffen und Argumenten zu fassen, was sich vorderhand nicht in Form von Begriffen, sondern in Wahrnehmungsgestalten, Figuren, Klängen, Rhythmen und Konstellationen artikuliert. Denkt Kunst? Denkt Kunst!

  • Farbe und Bedeutung

    Farbe und Bedeutung

    Who is afraid of Red, Yellow, Blue…?

    • Farbe
    • Farbenlehre
    • Monochrom
    • Bildlichkeit
    • Semiotik / Semiologie
  • Wissen-Nicht-Wissen

    Wissen-Nicht-Wissen

    • Nicht-Wissen
    • Müßiggang
    • Literaturwissenschaft
    • Potentialität
    • Epistemologie
    • Poetik
    • Staunen
    • Wissensgeschichte
    • Experiment
    • Poetologie des Wissens
Aktuelle Texte

Jochen Thermann

Ich hätte ihn nicht einstellen dürfen

Ich hätte ihn nicht einstellen dürfen. Dabei schien er geeignet, meinen regulären Koch zu vertreten. Schneider hatte sich krankgemeldet, und da es eine langwierige Geschichte zu werden drohte, hatte ich den stämmigen kleinen Mann, der nur gebrochen deutsch sprach, ohne viel Aufhebens eingestellt. Das Geschäft musste schließlich weitergehen, die Gäste waren hungrig.

Oft werden einem ja die komplizierten Beziehungen, die man unterhält und die von einem schwer entzifferbaren Codex begleitet werden, gar nicht klar. Erst wenn die Dinge aus dem Ruder laufen, erkennt man, wie gut zuvor die selbstregulativen Mechanismen griffen: wie Schneider seine Einkäufe organisierte, wie er seine Gehilfen anwies, seine Zutaten komponierte und wie treu er selbst daran interessiert war, das Geschäft voranzutreiben.

Der Aushilfskoch arbeitete vordergründig genauso. Er kaufte selbst ein. Er kochte ganz ausgezeichnet, und man lobte mich sehr für die überraschenden Geschmäcker, die der Hilfskoch Waldemar auf der Zunge meiner Gäste zum Vorschein brachte. Waldemar hatte eine...

Im Inferno der visuellen Kultur
Im Inferno der visuellen Kultur

Hito Steyerl

Medium Hot

»Wie das Wettrüsten und den bestehenden Ausbau und Einsatz von KI-basierten Waffen unterbrechen? Und was passiert mit menschlichen Systemen und den Menschen selbst, wenn menschliches Denken und Empfinden durch die zunehmende Autonomie maschineller Systeme entbehrlich wird?«
  • Künstliche Intelligenz
  • Klima
  • Globale Ökologie
  • Medienökologie
  • Digitale Bilder
Kunst
About ‘how we treat the others’

Artur Zmijewski

About ‘how we treat the others’

OPEN
ACCESS
DE
  • Gegenwartskunst
  • Politische Ästhetik
  • Polen
  • Gabe
  • Lager
  • Propaganda
  • Nationalsozialismus
  • Migration
  • Ethik
  • documenta

Chantal Akerman

Meine Mutter lacht

Ich bereite mich auf ihren Tod vor. Wie machst du das, fragt jemand. Ich versuche, mir mich ohne sie vorzustellen. Und ich denke, das wird gehen. Nicht für sie. Für mich. Oder das Gegenteil. Aber anscheinend kann man sich nicht wirklich vorbereiten, also vergeude ich meine Zeit. Sie hat schreckliche Lebenslust. Und du? Ich habe keine Ahnung.
  • Autobiographie
  • Identität
  • Erinnerung
  • Autorenfilm
  • Kindheit
The Architecture of Disaster
The Architecture of Disaster

Ines Weizman, Eyal Weizman

Before & After

History is increasingly presented as a series of catastrophes. The most common mode of this presentation is the before-and-after image—a juxtaposition of two photographs of the same place, at different times, before and after an event has taken its toll. Buildings seen intact in a “before” photograph have been destroyed in the one “after.” Neighborhoods bustling with activity in one image are in ruins or under a layer of foulwater in the next. Deforestations, contaminations, melting icebergs and drying rivers...
  • Fotografie
  • Fotografische Bilder
  • Geschichte der Fotografie
  • Krieg
  • Forensik
Digital Disrupture
Digital Disrupture

Dieter Mersch

Digital Criticism

Theorien des Digitalen beziehen ihre Konjunktur aus einer zweideutigen Lage. Zum einen besitzen sie ihre Herkunft in den Visionen und Utopien der gegenkulturellen Aufklärung der 1970er Jahre, aus denen nicht nur der Personal-Computer, sondern auch die Medienwissenschaften und Medientheorien hervorgegangen sind, die den digital disrupture theoretisiert und unter Reflexion gestellt haben und nach deren Diagnose wir vor einer ebenso nachhaltigen Zäsur stehen wie die frühe Neuzeit mit der Erfindung des Buchdrucks. Alle Zeichen und Inhalte bisheriger Kulturen stehen damit auf...
ABO EN

 

We like !