Nutzerkonto

»Es gibt nichts zu erzählen!«
  • Konzentrationslager
  • Lachen
  • Identität
  • Körper
  • Trauma
  • Erinnerung
  • Mutterfigur
  • Kindheit
  • Autorenfilm
  • Autobiographie
  • Sorge
  • Mutterschaft
Surrogacies
  • Mutterfigur
  • Reproduktionsmedizin
  • Queer Theory
  • Gegenwartskunst
  • Mutterschaft
  • Körper
  • Gender
  • Feminismus
  • Ästhetik
  • Vaterfigur
Weitere Themen
  • DENKT KUNST? DENKT KUNST!

    DENKT KUNST? DENKT KUNST!

    Denkt Kunst! Das bedeutet, sie zuallererst angemessen denken zu lernen – das heißt, in Begriffen und Argumenten zu fassen, was sich vorderhand nicht in Form von Begriffen, sondern in Wahrnehmungsgestalten, Figuren, Klängen, Rhythmen und Konstellationen artikuliert. Denkt Kunst? Denkt Kunst!

  • Farbe und Bedeutung

    Farbe und Bedeutung

    Who is afraid of Red, Yellow, Blue…?

    • Semiotik / Semiologie
    • Bildlichkeit
    • Monochrom
    • Farbe
    • Farbenlehre
  • Wissen-Nicht-Wissen

    Wissen-Nicht-Wissen

    • Nicht-Wissen
    • Wissensgeschichte
    • Müßiggang
    • Poetologie des Wissens
    • Literaturwissenschaft
    • Staunen
    • Epistemologie
    • Experiment
    • Potentialität
    • Poetik
  • Das Subjekt des Kapitalismus

    Das Subjekt des Kapitalismus

    • Migration
    • Kapitalismus
    • Kognitives Kapital
    • Subjektivierung
Aktuelle Texte
Was ist eine Mutter? Was ein Vater? Was Familie?

Barbara Vinken

Was ist eine Mutter? Was ein Vater? Was Familie?

ABO FR
  • Kriegserfahrung
  • Autorenfilm
  • Mutterschaft
  • Trauma
  • Bürgerkrieg
  • Mutterfigur
  • Familie
Im Inferno der visuellen Kultur
Im Inferno der visuellen Kultur

Hito Steyerl

Medium Hot

»Wie das Wettrüsten und den bestehenden Ausbau und Einsatz von KI-basierten Waffen unterbrechen? Und was passiert mit menschlichen Systemen und den Menschen selbst, wenn menschliches Denken und Empfinden durch die zunehmende Autonomie maschineller Systeme entbehrlich wird?«
  • Medienökologie
  • Globale Ökologie
  • Künstliche Intelligenz
  • Digitale Bilder
  • Klima
Tatsächlich ist die Frau eine uralte Erfindung
Tatsächlich ist die Frau eine uralte Erfindung

Alice Ceresa

Kleines Wörterbuch der weiblichen Ungleichheit

Es scheint allgemein anerkannt, dass Adam von Gott erschaffen wurde, um sich an der Welt zu erfreuen, und dass selbiger Gott aus dessen fünfundzwanzigster Rippe Eva machte. Da der menschliche Körper über vierundzwanzig Rippen verfügt (abzüglich der von Eva), darf man vernünftigerweise annehmen, dass es möglich gewesen wäre, aus Adams Leib weitere vierundzwanzig Evas zu gewinnen.
  • Subjektivierung
  • Feminismus
  • Gender
Literatur
Ein Roadtrip ohne Road

Mário Gomes

Ein Roadtrip ohne Road

OPEN
ACCESS
EN
  • Intellektuelle
  • Südamerika
  • Architektur
  • Architekturtheorie
  • Poetik
  • Raumtheorie
  • Gemeinschaft
Digital Disrupture
Digital Disrupture

Dieter Mersch

Digital Criticism

Theorien des Digitalen beziehen ihre Konjunktur aus einer zweideutigen Lage. Zum einen besitzen sie ihre Herkunft in den Visionen und Utopien der gegenkulturellen Aufklärung der 1970er Jahre, aus denen nicht nur der Personal-Computer, sondern auch die Medienwissenschaften und Medientheorien hervorgegangen sind, die den digital disrupture theoretisiert und unter Reflexion gestellt haben und nach deren Diagnose wir vor einer ebenso nachhaltigen Zäsur stehen wie die frühe Neuzeit mit der Erfindung des Buchdrucks. Alle Zeichen und Inhalte bisheriger Kulturen stehen damit auf...
ABO EN

Hauke Branding (Hg.), Julian Volz (Hg.)

Radical Desires

French gay liberation activists’ relations to North African men were often problematic, several contributions engage with the latent orientalist and racist tropes that appear in the movement’s writings. By aiming to go beyond a mere historicization of these ambivalences and exploring which contemporary problems appear in a different light as a result, Radical Desires highlights the (dis-)continuous relationship between current debates and those in 1970s France.
  • Begehren
  • Gay Liberation
  • Monique Wittig
  • Gegenwartskunst
  • Guy Hocquenghem
Wissen
From xenolinguistics to cephalo­pods

From xenolinguistics to cephalo­pods

OPEN
ACCESS
  • Science Fiction
  • Linguistik
  • Astrophysik
  • Utopie
  • Kommunikation
  • Xenolinguistik
  • Medien der Kommunikation
  • Semiotik / Semiologie

 

We like !