Nutzerkonto

Kunst

Skin marks us in the world
Skin marks us in the world

Eduardo Jorge de Oliveira

Invented Skins

You never know how many skins you have had by having a single skin. However, this skin has an inseparable memory of the future. Its vital movement depends on this dynamic that inserts it in a specific present. Thus, if skin makes us human, it is also a set of points that mark different ways of feeling. We feel the world through the fragility of our skin. Microorganisms exist in this skin. The most human portion also contains inhuman matter...
  • Brasilien
  • Avantgarde
  • Ästhetik
  • Haut
  • Denkt Kunst

 

Themen
Aktuelle Texte
Blut!

Ines Kleesattel

Blut!

OPEN
ACCESS
EN
  • Körper
  • Subjektivierung
  • Blick
  • Feminismus
  • Malerei
  • Gender
  • Weiblichkeit

 

»Wenn man eine solche Frau hat, lässt sich auch in Berlin leben.«
»Wenn man eine solche Frau hat, lässt sich auch in Berlin leben.«

Maria Zinfert

Lili Kracauer. Eine biographische Skizze

»Wenn man eine solche Frau hat, lässt sich doch auch in Berlin leben«, bemerkt Ernst Bloch im Sommer 1931 in einem Brief an den Freund Siegfried ­Kracauer.1 Die Frau, um die es hier geht, ist keine andere als Lili Kracauer. Mitte der 1920er Jahre hatte sie Kracauer in Frankfurt am Main kennengelernt und war mit ihm nach ihrer Heirat im März 1930 nach ­Berlin übergesiedelt. Weitere Stationen des gemeinsamen Lebens waren Paris und – nach ihrer Flucht vor den Deutschen...
OPEN
ACCESS
EN
  • Archiv
  • Autobiographie
  • 1950er Jahre
  • Biographie
  • 1930er Jahre