Nutzerkonto

Kunst

Between global and local ecologies
Between global and local ecologies

Liliana Gómez (Hg.), Fabienne Liptay (Hg.)

Eco-operations

What is euphemistically called climate change, or more directly climate crisis, has already become part of both aesthetic discourses and critical research perspectives in culture and the arts. Yet, until recently, the focus has mainly been on the representation of the prevalent ecological relationships and cycles, or on the impact on the environment and contemporary society. Increasingly, however, future-oriented, ecologically conceived potentialities of artistic actions are being explored by new alliances of artists, curators, activists, scholars, and other actors of...
  • Kooperation
  • Ökologie
  • Globale Ökologie
  • Künstlerische Praxis
  • Klimawandel
Aktuelle Texte
»This is not my blood.«

»This is not my blood.«

OPEN
ACCESS
  • Performance-Kunst
  • Mensch-Tier-Kommunikation
  • Identität
  • Videokunst

 

Themen
Aktuelle Texte
Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

Alexander García Düttmann

Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

ABO EN
  • Zeremonie
  • Theaterwissenschaft
  • Ästhetik
  • Theater
  • Anarchie
  • Alain Badiou
  • Schauspiel
  • Gegenwartskunst
  • Öffentlichkeit

 

Konstruktionen der Zeit
Konstruktionen der Zeit

Marcus Quent

Gegenwartskunst

Wer die Zeit auf ein Maß oder eine einzige Zählung reduziert, wird niemals einen Sinn für die Gegenwart der Kunst entwickeln können. Er überantwortet das, was er Gegenwartskunst nennt, vorab einem bloßen Nichts, über dessen Wiederholungen und Variationen die Geschichte wacht. Die Kraft eines Denkens der Zeit erweist sich immer daran, ob es fähig ist, die Spaltung der Gegenwart zu denken und davon ausgehend eine Konstruktion der Zeit zu entwickeln. Diese Spaltung muss so unversöhnlich vollzogen sein, dass sie der...
  • Theodor W. Adorno
  • Ästhetik
  • Kunst
  • Philosophie
  • Kunsttheorie