Nutzerkonto

Kunst

A non-Western way of thinking
A non-Western way of thinking

Mario Schulze (Hg.), Sarine Waltenspül (Hg.)

String Figures

In recent years, string figures have gained prominence in cultural theory. Donna Haraway promotes string figures as a method of thinking and collaboration between both disciplines and species. Rather than the technicist and rigid metaphor of the network, Haraway’s string figures provide a playful, process-oriented, embodied, performative (and non-Western) mode of thought in which responsibility and collaboration are foregrounded.
  • Theoriebildung
  • Kulturgeschichte
  • Ethnologie
  • Spiel
  • Technikgeschichte

 

Themen
Aktuelle Texte
Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

Michael F. Zimmermann

Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

OPEN
ACCESS
  • Kunstgeschichte
  • Subjektkritik
  • Subjekt
  • Zeichnung
  • Selbstporträt
  • Realismus
  • Kunsttheorie
  • Malerei

 

Saturnaaaaalien
Saturnaaaaalien

Sina Dell’Anno

Oratio Soluta

Löwengleich ist Saturn in unser Denken eingegangen; als wilde Bestie der Revolution, im aufgerissenen Maul noch die Glieder eines halbverzehrten Kindes. Goyas Danton: das blutige Gesicht der unzähmbaren Angst, dass der menschliche Freiheitshunger außer Rand und Band geraten könnte. Im Aufreißen des Mauls kündigt sich ein aufbegehrender Appetit an. Diese Physiognomie der Revolution, bei Goya ins Fürchterliche gesteigert, begegnet uns bereits dort, wo Saturn noch nicht zur Fratze eines weltgeschichtlichen Ungeheuers erstarrt war, sondern als goldzeitalterliche Gottheit des Ackerbaus und Kulturstifter...
OPEN
ACCESS
EN
  • Rhetorik
  • Freiheit
  • Rom
  • Antike
  • Diskursgeschichte