Nutzerkonto

Literatur

Ein Leben in Wörtern
Ein Leben in Wörtern

David Bellos

Georges Perec

»... Jeden Rückgriff auf den Zufall ausschaltend, würde das Unterfangen Zeit und Raum als abstrakte Koordinaten in Gang halten, innerhalb derer gleichartige Ereignisse sich mit unerbittlicher Zwangsläufigkeit an ihrem Ort, zu ihrem Zeitpunkt vollziehen.«
  • Literatur
  • Oulipo
  • Intertextualität
  • Biographie
  • Literaturgeschichte
Aktuelle Texte
Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

Alexander García Düttmann

Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

ABO EN
  • Anarchie
  • Öffentlichkeit
  • Ästhetik
  • Zeremonie
  • Gegenwartskunst
  • Alain Badiou
  • Schauspiel
  • Theaterwissenschaft
  • Theater

 

Themen

 

All that pent up terror and rage
All that pent up terror and rage

Dodie Bellamy

Plague Widow

Driving to the Castro, Bee Reaved feels hyper emotional, as she often does in the car, Nick Cave’s Ghosteen on repeat, and she thinks—this is what it’s like to live without hope. Six months after Kevin’s death, friends left her to fare for herself. Other widows warned her this would happen, that everybody would disappear before she was ready. One widow she no longer talks to said, “Wait and see, you’re going to have a total breakdown.” Now, with the...
OPEN
ACCESS
Aktuelle Texte

Jochen Thermann

Ich hätte ihn nicht einstellen dürfen

Ich hätte ihn nicht einstellen dürfen. Dabei schien er geeignet, meinen regulären Koch zu vertreten. Schneider hatte sich krankgemeldet, und da es eine langwierige Geschichte zu werden drohte, hatte ich den stämmigen kleinen Mann, der nur gebrochen deutsch sprach, ohne viel Aufhebens eingestellt. Das Geschäft musste schließlich weitergehen, die Gäste waren hungrig.

Oft werden einem ja die komplizierten Beziehungen, die man unterhält und die von einem schwer entzifferbaren Codex begleitet werden, gar nicht klar. Erst wenn die Dinge aus dem Ruder laufen, erkennt man, wie gut zuvor die selbstregulativen Mechanismen griffen: wie Schneider seine Einkäufe organisierte, wie er seine Gehilfen anwies, seine Zutaten komponierte und wie treu er selbst daran interessiert war, das Geschäft voranzutreiben.

Der Aushilfskoch arbeitete vordergründig genauso. Er kaufte selbst ein. Er kochte ganz ausgezeichnet, und man lobte mich sehr für die überraschenden Geschmäcker, die der Hilfskoch Waldemar auf der Zunge meiner Gäste zum Vorschein brachte. Waldemar hatte eine...