Nutzerkonto

Felix Ensslin: »Zum Ungeheuren hast Du mich gewöhnt…«
»Zum Ungeheuren hast Du mich gewöhnt…«
(S. 115 – 129)

Symbolischer Tod, ›acting-out‹ und ›passage à l’acte‹ in Schillers ›Die Räuber‹ und ›Wilhelm Tell‹

Felix Ensslin

»Zum Ungeheuren hast Du mich gewöhnt…«
Symbolischer Tod, ›acting-out‹ und ›passage à l’acte‹ in Schillers ›Die Räuber‹ und ›Wilhelm Tell‹

PDF, 15 Seiten

  • Ästhetik
  • Natur
  • Wissensgeschichte
  • Vitalismus
  • 19. Jahrhundert
  • Leben
  • Vampirismus
  • Lebenswissenschaften
  • Epistemologie
  • 18. Jahrhundert
  • Rhetorik
  • Kunstgeschichte
  • Literaturwissenschaft
  • Biologie

Meine Sprache
Deutsch

Aktuell ausgewählte Inhalte
Deutsch, Englisch, Französisch

Felix Ensslin

Felix Ensslin

ist Professor für Ästhetik und Kunstvermittlung an der Staatlichen Akademie für Bildende Künste Stuttgart, Kurator und Theaterdramaturg. Er ist Gründungsmitglied von pli-Psychoanalyse nach Lacan in München, Stuttgart und Berlin und Herausgeber der Reihe Subjektile (mit Marcus Coelen).

Weitere Texte von Felix Ensslin bei DIAPHANES
Armen Avanessian (Hg.), Winfried Menninghaus (Hg.), ...: Vita aesthetica

Gegenstand des Bandes ist die grundlegende Transformation des Denkens ästhetischer »Lebendigkeit« in der Epoche der philosophischen Ästhetik. Entscheidend für die Neubestimmung des klassisch-rhetorischen Topos und die Inauguration eines neu verstandenen ästhetischen Lebensbegriffes ist zunächst die parallele, vielfach verschränkte Entwicklung der Disziplinen Biologie und Ästhetik im Zeitraum von 1750 bis 1800. So vollzieht sich mit der Entwicklung der Naturgeschichte zu einer Wissenschaft des Lebens – der Biologie – ein Umbruch im klassischen Denken der Natur. In der Ästhetik wiederum rückt zeitgleich mit dem Konzept eines ästhetischen »Belebens« bzw. »Lebens des Subjekts« (Kant) die Eigenständigkeit eines sich selbst erhaltenden Modus von Wahrnehmung, Urteil und »Lust« in den Vordergrund.

Im 19. Jahrhundert zeigen sich die Spannungen, die den ästhetischen Lebensbegriff auszeichnen, dann konkreter ausgestaltet. Hier wird die Kehrseite emphatisch begriffener Lebenskonzepte etwa an untoten Vampiren und übermenschlichen Monstern anschaulich. Die in den Lebensbegriff eingetragenen Ambivalenzen zeigen sich ebenfalls in der mit der Ästhetik verknüpften generellen Frage des Wissens vom Leben.

Entlang einer Vielzahl unterschiedlicher Szenarien entfalten Literaturwissenschaftler, Kunsthistoriker, Wissenshistoriker und Philosophen die vita aesthetica kunstvoller Zeichenpraktiken im 18. und 19. Jahrhundert und untersuchen das Nachleben des älteren Topos der Lebhaftigkeit/Lebendigkeit in seinen epistemologischen und ästhetischen Dimensionen.

Inhalt