Nutzerkonto

Thomas Fries (Hg.), Sandro Zanetti (Hg.): Revolutionen der Literaturwissenschaft 1966–1971

Thomas Fries (Hg.), Sandro Zanetti (Hg.)

Revolutionen der Literaturwissenschaft 1966–1971

Broschur, 508 Seiten

PDF, 508 Seiten

Revolutionen finden (auch) in Worten statt: Sätze werden gewendet, in neue Bedeutungen gekehrt, setzen Getrenntes in überraschende Verbindungen, mit weitreichenden Folgen. Rückblickend bescherte die Zeit um 1968 auch der Literaturwissenschaft eine große Wende, von der sie bis heute zehrt. Mit der großen Konferenz in Baltimore 1966 wurde der französische Strukturalismus zu einer internationalen Bezugsgröße. Er bewirkte eine Annäherung der Geistes- und Sozialwissenschaften mit fachübergreifenden Fragestellungen und Modellen auf der Basis einer gewandelten Sprachtheorie. Eine ganze Reihe von Initiativen in den USA und Europa entstand. Für die Literaturwissenschaft bedeutete dies: Aufbrechen der sprachlichen und fachlichen Grenzen, internationale Theorie, Interdisziplinarität, eine verstärkte Komparatistik in allen Philologien. Gleichzeitig mit der Konferenz in Baltimore distanzierte sich der deutsche Germanistentag in München zum ersten Mal von der NS-Germanistik. Erste Konturen einer künftigen Germanistik wurden sichtbar, mit der Forderung nach mehr Komparatistik. In Zürich wurde 1968/69 mit Paul de Man als erstem Ordinarius das Seminar für Vergleichende Literaturwissenschaft gegründet. Peter Szondi, der wie kein anderer diese neue Literaturwissenschaft verkörperte, sollte 1971 die Nachfolge von Paul de Man antreten. Mit dem Tod Peter Szondis im selben Jahr endete eine Ära. Zugleich begann eine neue Zeit des Fragens. Was bleibt von den Revolutionen der Literaturwissenschaft 1966–1971? Die Beiträge in diesem Band geben Antworten auf diese Frage.

Inhalt
  • Dekonstruktion
  • Revolution
  • Avantgarde
  • Denkt Kunst
  • Literaturwissenschaft
  • Poststrukturalismus
  • Literaturgeschichte
  • Ästhetik
  • Poetik
  • Intertextualität

Meine Sprache
Deutsch

Aktuell ausgewählte Inhalte
Deutsch, Englisch, Französisch

Thomas Fries

Thomas Fries

ist Titularprofessor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie für neuere deutsche Literatur an der Universität Zürich. Er studierte Germanistik, Komparatistik, Romanistik und Philosophie in Zürich, Paris und Berlin, Postgraduiertenstudium in Paris und an der Yale University (USA). Gastdozentur an der Washington University in St. Louis (USA). Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Literaturtheorie, Rousseau, Schweizer Literatur und Weltliteratur, deutsch-jüdische Literatur.
Weitere Texte von Thomas Fries bei DIAPHANES
Sandro Zanetti

Sandro Zanetti

ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Er studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie in Basel, Freiburg im Breisgau und Tübingen. Bis zu seinem Wechsel nach Zürich 2011 forschte und lehrte er in Frankfurt am Main, Basel, Berlin und Hildesheim. Die aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Produktionsästhetik, der Literatur und Kunst der Avantgarde sowie der Poetik der (Un-)Wahrscheinlichkeit.

Weitere Texte von Sandro Zanetti bei DIAPHANES
Zurück