Nutzerkonto

Frank Fehrenbach: ›Bravi i morti!‹
›Bravi i morti!‹
(S. 57 – 75)

Emphasen des Lebens in Goethes ›Italienischer Reise‹

Frank Fehrenbach

›Bravi i morti!‹
Emphasen des Lebens in Goethes ›Italienischer Reise‹

PDF, 19 Seiten

  • Vitalismus
  • Ästhetik
  • Lebenswissenschaften
  • Leben
  • 19. Jahrhundert
  • Biologie
  • Rhetorik
  • 18. Jahrhundert
  • Natur
  • Wissensgeschichte
  • Literaturwissenschaft
  • Kunstgeschichte
  • Vampirismus
  • Epistemologie

Meine Sprache
Deutsch

Aktuell ausgewählte Inhalte
Deutsch, Englisch, Französisch

Frank Fehrenbach

ist Professor für Kunst- und Architekturgeschichte der Renaissance an der Harvard University, Cambridge/Mass. Er lehrte an den Universitäten Basel, Berlin und Jena. 1996 wurde ihm der Hans-Janssen-Preis für Europäische Kunstgeschichte der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und 2004 der Preis der Aby-Warburg-Stiftung verliehen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Kunst und Naturwissenschaften/Naturphilosophie; Leonardo da Vinci; Skulptur des 15.-18. Jahrhunderts; Urbanistik Roms; Sepulkralkunst; Künstlerbiographik.

Weitere Texte von Frank Fehrenbach bei DIAPHANES
Armen Avanessian (Hg.), Winfried Menninghaus (Hg.), ...: Vita aesthetica

Gegenstand des Bandes ist die grundlegende Transformation des Denkens ästhetischer »Lebendigkeit« in der Epoche der philosophischen Ästhetik. Entscheidend für die Neubestimmung des klassisch-rhetorischen Topos und die Inauguration eines neu verstandenen ästhetischen Lebensbegriffes ist zunächst die parallele, vielfach verschränkte Entwicklung der Disziplinen Biologie und Ästhetik im Zeitraum von 1750 bis 1800. So vollzieht sich mit der Entwicklung der Naturgeschichte zu einer Wissenschaft des Lebens – der Biologie – ein Umbruch im klassischen Denken der Natur. In der Ästhetik wiederum rückt zeitgleich mit dem Konzept eines ästhetischen »Belebens« bzw. »Lebens des Subjekts« (Kant) die Eigenständigkeit eines sich selbst erhaltenden Modus von Wahrnehmung, Urteil und »Lust« in den Vordergrund.

Im 19. Jahrhundert zeigen sich die Spannungen, die den ästhetischen Lebensbegriff auszeichnen, dann konkreter ausgestaltet. Hier wird die Kehrseite emphatisch begriffener Lebenskonzepte etwa an untoten Vampiren und übermenschlichen Monstern anschaulich. Die in den Lebensbegriff eingetragenen Ambivalenzen zeigen sich ebenfalls in der mit der Ästhetik verknüpften generellen Frage des Wissens vom Leben.

Entlang einer Vielzahl unterschiedlicher Szenarien entfalten Literaturwissenschaftler, Kunsthistoriker, Wissenshistoriker und Philosophen die vita aesthetica kunstvoller Zeichenpraktiken im 18. und 19. Jahrhundert und untersuchen das Nachleben des älteren Topos der Lebhaftigkeit/Lebendigkeit in seinen epistemologischen und ästhetischen Dimensionen.

Inhalt