Nutzerkonto

Ines Weizman: The Architectural Casino

Ines Weizman

The Architectural Casino
Conversations about Modernism in Haifa

Broschur, 224 Seiten

Erscheint am 17.09.2025

Haifa’s architectural modernism

After the First World War and under the British Mandate, Haifa grew from a small Ottoman port town into a regional metropolis and industrial centre around a deep seaport. The city was part of an open space that extended from Cairo to Damascus through Beirut, in a region where Syria, Palestine and Lebanon were part of the same fluid, interconnected space. During the Second World War, Haifa became a border town. Under French Vichy, the border between Lebanon and Syria ran sixty kilometres to the north and hardened only after the creation of Israel in 1948 and the wars with Lebanon. Haifa’s architectural modernism developed in relation to the city’s geopolitical environment. No building better manifests Haifa’s predicament than the modernist casino building, built in the city’s Bat Galim seafront district.

  • Syrien
  • Naher Osten
  • Erinnerung
  • Libanon
  • Israel
  • Modernismus
  • Architekturgeschichte

Meine Sprache
Deutsch

Aktuell ausgewählte Inhalte
Deutsch, Englisch, Französisch

Ines Weizman

geboren in Leipzig, Deutschland, ist Leiterin des PhD-Programms der School of Architecture, Royal College of Art in London. Seit 2022 ist sie Professorin für Architekturtheorie und Design an der Akademie der bildenden Künste am Institut für Kunst und Architektur in Wien und Gründungsdirektorin des Centre for Documentary Architecture (CDA), einem interdisziplinären Forschungskollektiv von Architekturhistorikern, Filmemachern und digitalen Technologen. Zu ihren jüngsten Veröffentlichungen gehören Dust&Data: Traces of the Bauhaus across 100 Years (2019) und Documentary Architecture/ Dissidence through Architecture (2020). 2023 beauftragte sie die Arbeiten des litauischen Pavillons der Architekturbiennale Venedig, wo sie ebenfalls eine Installation zu Joséphine Baker und der modernen Architektur in der kolonisierten arabischen Welt präsentierte. Ihr aktuelles Buch Joséphine Baker across the Colonial Modern erscheint 2024.
Weitere Texte von Ines Weizman bei DIAPHANES
Zurück