Nutzerkonto

Jakob Tanner

Jakob Tanner

ist ordentlicher Professor für die Geschichte der Neuzeit an der Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Zürich und Mitglied des Zentrums »Geschichte des Wissens«, das von der ETH und der Universität Zürich getragen wird. Er ist Mitherausgeber der Zeitschriften Historische Anthropologie und Gesnerus. Swiss Journal for the History of Medicine and Sciences.Seine Forschungsschwerpunkte sind Wissens- und Wissenschaftsgeschichte; Ernährungs- und Drogengeschichte; Psychiatriegeschichte; Wirtschafts-, Unternehmens- und Finanzgeschichte und Geschichte der Schweiz im europäischen Kontext.

Weitere Texte von Jakob Tanner bei DIAPHANES
Bibliografie
  • Deutsch
  • 2014
    Nach Feierabend 2014, Zürich, diaphanes
  • 2013
    Nach Feierabend 2013, Zürich, diaphanes
  • 2012
    Nach Feierabend 2012, Zürich, diaphanes
  • 2011
    Nach Feierabend 2011, Zürich, diaphanes
  • 2010
    Nach Feierabend 2010 , Zürich, diaphanes
  • 2009
    Nach Feierabend 2009 , Zürich, diaphanes
  • 2008
    Nach Feierabend 2008 , Zürich, diaphanes
  • 2007
    Nach Feierabend 2007 , Zürich, diaphanes
  • 2006
    Nach Feierabend 2006 , Zürich, diaphanes
  • 2006
    Attraktion und Abwehr. Die Amerikanisierung der Alltagskultur in Europa (Hg. mit Angelik Linke), Köln, Weimar, Böhlau
  • 2006
    Kriminalisieren – Entkriminalisieren – Normalisieren. Criminaliser – décriminaliser – normaliser (Hg. mit Claudia Opitz, Brigitte Studer), Zürich, Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
  • 2005
    Nach Feierabend 2005, Zürich, diaphanes
  • 2004
    Historische Anthropologie zur Einführung, Hamburg, Junius Verlag (2. Aufl. 2008)
  • 2002
    Die Schweiz, der Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg (mitverfasst als Mitglied der »Unabhängigen Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg«), Zürich, Pendo
  • 2002
    Gedächtnis, Geld und Gesetz. Vom Umgang mit der Vergangenheit des Zweiten Weltkrieges (Hg. mit Sigrid Weigel), Zürich, VDF
  • 1999
    Fabrikmahlzeit. Ernährungswissenschaft. Industriearbeit und Volksernährung in der Schweiz 1890–1950, Zürich, Chronos
  • 1998
    Eine kleine Geschichte der Schweiz (mit Manfred Hettling, Mario König, Martin Schaffner, Andreas Suter), Frankfurt a.M., Suhrkamp
  • 1998
    Geschichte der Konsumgesellschaft. Märkte, Kultur und Identität (15.–20. Jahrhundert) (Hg. mit Béatrice Veyassat, Jon Mathieu, Hannes Siegrist und Regina Wecker), Zürich, Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
  • 1998
    Physiologie und industrielle Gesellschaft. Studien zur Verwissenschaftlichung des Körpers im 19. und 20. Jahrhundert (Hg. mit Philipp Sarasin), Frankfurt a.M., Suhrkamp
  • 1996
    Arbeit im Wandel - Le travail en mutation. Deutung, Organisation und Herrschaft vom Mittelalter bis zur Gegenwart - Interprétation, organisation et pouvoir, du Moyen Age à nos jours (Hg. mit Ulrich Pfister und Brigitte Studer), Zürich, Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
  • 1994
    Das Drogenproblem. Geschichte, Erfahrungen, Therapiekonzepte (mit René Renggli), Berlin, Heidelberg, New York, Springer
  • 1986
    Bundeshaushalt, Währung und Kriegswirtschaft. Eine finanzsoziologische Analyse der Schweiz zwischen 1938–1953, Zürich, Limmat
  • Englisch
  • 2002
    Enterprise in the Period of Fascism in Europe (Hg. mit Harold James), Aldershot, Ashgate
  • Gesundheit
  • Epistemologie
  • Gesellschaft
  • Medizin
  • Krankheit
  • Subjektivierung
  • Normierung
  • Ansteckung
  • Biopolitik
  • Immunisierung
  • Körper
  • Wissenschaftsgeschichte
  • Wissen
  • Hygiene
  • Wissensgeschichte