Nutzerkonto

Jörg Scheller: The Embedded Artist
The Embedded Artist
(S. 201 – 212)

Zur Heimholung der Künste in Kultur und Gesellschaft durch Künstlerische Forschung

Jörg Scheller

The Embedded Artist
Zur Heimholung der Künste in Kultur und Gesellschaft durch Künstlerische Forschung

PDF, 12 Seiten

Der Künstler als nützliches Element in der Gesellschaft, Hand in Hand zusammenarbeitend mit Instanzen der Politik, der Bildung oder der Industrie, außerdem in wissenschaftlich akzeptabler Weise artikulierend, worin der Sinn und die Bedeutung seines Wirkens besteht: All dies ist angelegt in den vielfältigen Zuschreibungen, die sich mit dem Begriff der »künstlerischen Forschung« verbinden. Autonomie war gestern, Heteronomie ist das Gebot der Stunde. Soll diese Heimholung des Künstlers in die Gesellschaft nicht zur Heimsuchung werden, lohnt sich eine erhöhte Aufmerksamkeit auf das, was möglich ist, wenn Künstler mit ihren Mitteln forschen, und wenn dabei die von Bruno Latour vorgeschlagene Unterscheidung zwischen Forschung und Wissenschaft ernst genommen wird.

1. Es geht weiter


Das 20. Jahrhundert, insbesondere dessen zweite Hälfte, war das Jahrhundert der Erweiterungen und Entgrenzungen. Wer als Denker oder Künstler auf sich aufmerksam machen wollte, tat gut daran, irgendeinen Begriff, ein Theorem, eine Disziplin, eine Praxis oder ein System jenseits ihrer angestammten Gültigkeitsbereiche neu zu formulieren. Adorno und Horkheimer erweiterten in ihrer Dialektik der Aufklärung den Radius der Mythologie. Fortan galt selbst die vernunft- und fortschrittsgläubige Aufklärung als Hort der Mythen­bildung. Joseph Beuys und Andy Warhol entgrenzten den Kunst­begriff. Fortan galt jeder Mensch als möglicher Künstler, gerade auch die Dilettanten und Laien. Die Aktivisten der 68er-Generation erweiterten den Begriff des Politischen. Fortan galt auch das Private als politisch. Michel Foucault entgrenzte den Machtbegriff. Fortan war die Macht überall, durchdrang selbst noch die Kritik der Macht. 


Zu diesen expliziten traten implizite, nicht-intentionale Erweiterungen und Entgrenzungen. Säkularisierung, Demokratisierung, soziale Mobilität, Massenkonsum sowie die elektronischen Medien hatten zur Folge, dass die Atome im Reagenzglas der Moderne durcheinandergeschüttelt wurden und stetig neue Moleküle bildeten.


2. Es geht weiter weiter


In den Künsten erleben wir aktuell eine erweiterte Form der Er­weiterung, gewissermaßen ein »langes 20. Jahrhundert«. Mit dem durch die Bologna-Reform institutionalisierten Trend zur »künstlerischen Forschung« – wahlweise artistic research, arts based ­research oder research in the arts – wird das klischeehaft-mythische, aber vielleicht gerade deshalb so einflussreiche Bild vom modernen Künstler als autonomem Helden der Nutzlosigkeit in Frage gestellt. Die Künstler der Moderne, welche ihr Schaffen bewusst von anderen sozialen Systemen wie Politik und Ökonomie unterschieden, wilderten zwar de facto in allen möglichen Gebieten der Kultur. Doch sie pochten dabei auf das, was der Soziologe Max Weber die typisch moderne »Ausdifferenzierung der Wertsphären« nannte, sprich, auf ihre Autonomie, gerade im Angesicht der Heteronomie. So schrieb der Maler Robert Motherwell 1944: »In der Moderne vollzieht sich ein so tiefer und umfassender Bruch zwischen Künstlern und anderen Menschen, wie es ihn in der Geschichte noch nicht gegeben hat.« Motherwell wähnte sich als Künstler in einem »spirituellen Untergrund«.1

Mit dem Popzeitalter der Nachkriegszeit begann sich der Bruch zu schließen. »Cross the Border, Close the Gap«2 lautete das Gebot der Stunde. Die heutigen Propagatoren künstlerischer Forschung setzen den Profanierungs- und Integrationsprozess, welchen Künstler wie Andy Warhol in der Postmoderne mit popistisch-konsumistischen Mitteln forcierten, mit akademischen Mitteln fort. Sie betrachten Künstler ebenfalls unter reichlich prosaischen Auspizien, doch nicht länger wie Fiedler und Warhol als go-betweens zwischen »High« und »Low«, sondern als Vermittler zwischen Ästhetik, Wissenschaft und Technologie, versiert sowohl in der diskursiven...

  • Bologna-Prozess
  • Künstlerische Forschung
  • Polemik

Meine Sprache
Deutsch

Aktuell ausgewählte Inhalte
Deutsch, Englisch, Französisch

Jörg Scheller

ist Kunsthistoriker, Journalist, Musiker und Dozent an der Zürcher Hochschule der Künste. Er studierte Kunstgeschichte, Philosophie, Medienkunst und Anglistik. 2013 kuratierte er den Salon Suisse an der Biennale von Venedig. Als Sänger und Bassist des Metal-Duos Malmzeit betreibt er seit 2003 einen Heavy Metal Lieferservice.

Weitere Texte von Jörg Scheller bei DIAPHANES
Ruedi Widmer (Hg.): Laienherrschaft

Ruedi Widmer (Hg.)

Laienherrschaft
18 Exkurse zum Verhältnis von Künsten und Medien

Broschur, 320 Seiten

Inkl. Mit Zeichnungen von Yves Netzhammer

PDF, 320 Seiten

Die vielfach geforderte Freiheit des Einzelnen, Kunst nach eigenem Gutdünken zu rezipieren, zu genießen, aber auch zu produzieren und damit zu definieren, ist heute weithin Realität geworden. Wir leben im Zeitalter der Laienherrschaft in den Künsten und den mit ihnen verbundenen Medien: einem Regime, das auf der Dynamik der Massen-Individualisierung und dem Kontrollverlust etablierter Autoritäten beruht, in dem jede Geltung relativ ist und die Demokratisierung in ihrer ganzen Ambivalenz zum Tragen kommt.

Die Essays und Interviews des Bandes kreisen um die Figur des Kulturpublizisten. Wie wirken Ökonomisierung und Digitalisierung auf sein Selbstverständnis ein? Wie sieht es mit der gegenwärtigen Rollenverteilung zwischen Publizist und Künstler aus? Wie verhält sich der Publizist gegenüber dem immer eigenmächtiger auftretenden Rezipienten? Der zeitgenössische Kulturpublizist tritt als Diskursproduzent und als Weitererzähler flüchtiger Wahrnehmung auf; doch auch als Interpret, der als Leser und in diesem Sinne als »Laie« seine Stimme entwickelt – jenseits aller Reinheits- und Absicherungsgebote, die etwa die Wissenschaft aufstellt. Eine Kultur des Interpretierens als eine von der Laienperspektive her gedachte Kultur der Subjektivität, der Aufmerksamkeit, der Sprache und der Auseinandersetzung mit den Künsten ist in Zeiten der Digitalisierung eine unschätzbar wertvolle, omnipräsente und zugleich bedrohte Ressource.

Mit Zeichnungen von Yves Netzhammer.

Inhalt