Bruno Latours Einfluss auf die internationale soziologische Forschung ist unbestritten. Der vorliegende Beitrag konzentriert sich auf eine seiner wichtigsten Veröffentlichungen, »Les Politiques de la nature. Comment faire entrer les sciences en démocratie« (1999). Nachdem gezeigt wird, inwiefern die Überwindung der klassischen Wissenschaftstheorie bei Latour auf einer Philosophie der Technik basiert, versucht der Autor, einige Inkonsistenzen in Latours Analyse aufzuzeigen: seine Unfähigkeit, die Tragik unserer Epoche zu begreifen, die Verwechslung zwischen Aussagen und Objekten sowie die unmögliche Institutionalisierung eines Parlamentes der Dinge.