Notice (8): unserialize() [function.unserialize]: Error at offset 8181 of 27734 bytes [CORE/cake/libs/cache/file.php, line 190]
Notice (8): unserialize() [function.unserialize]: Error at offset 8183 of 46160 bytes [CORE/cake/libs/cache/file.php, line 190]
diaphanes

Nutzerkonto

Kunst

Die Dinge nicht nur dar­stellen, in sie eingreifen
Die Dinge nicht nur dar­stellen, in sie eingreifen

Milo Rau, Andreas Tobler

Die Wirklichkeit vor das Tribunal der Kunst zerren

Wie vielfältig die künstlerischen Zugänge zum Realen im Theater Milo Raus auch sind, lassen sie jedoch eine ›Signatur‹ erkennen, die seine Projekte von anderen gegenwärtigen ›Dokumentarismen‹ im Theater unterscheidet, etwa von der dokumentarischen Collage-Technik Hans-Werner Kroesingers oder von Rimini Protokolls Theater der ›Experten des Alltags‹. Was ist es aber, woran man Milo Raus Theater erkennt? Es ließe sich als einen Überschuss bezeichnen: Dieser entsteht, wenn durch die Intensität der Vorbereitung und der Arbeit mit den Darstellern – Laien und professionellen...
ABO
  • Dokumentarfilm
  • Das Reale
  • Dokumentarismus
  • Denkt Kunst
  • Ästhetik
Aktuelle Texte
Genieße!

Michael Heitz

Genieße!

OPEN
ACCESS
EN
  • Über-Ich
  • Sexualität
  • Pornografie
  • Zensur
  • Gender
  • Videokunst
  • Gegenwartskunst
  • China
  • Mutterschaft
Aktuelle Texte
About ‘how we treat the others’

Artur Zmijewski

About ‘how we treat the others’

OPEN
ACCESS
DE
  • Gegenwartskunst
  • Nationalsozialismus
  • Ethik
  • documenta
  • Lager
  • Gabe
  • Propaganda
  • Migration
  • Polen
  • Politische Ästhetik

 

Themen

 

Isabelle Graw

Die Liebe zur Malerei

»Malerei« und »Liebe« sind wie Schwestern: jeweils ganz unterschiedlich und doch auf vielfältige Weise aufeinander bezogen und eng miteinander verflochten. Seit der Antike ist die Vorstellung verbreitet, dass der – stets als männlich gedachte – Maler von Liebe angetrieben sei, wodurch sein Gegenstand, die Malerei, den Status einer (weiblichen) Geliebten erhält.1 Die Liebe wäre demnach nicht nur der Motor künstlerischen Schaffens, sondern würde sich auch unmittelbar auf dessen Ergebnis auswirken, das einer Liebesprojektion, einer Männerphantasie gleicht. Einmal abgesehen davon, dass dieses geschlechtsspezifische...
  • Malerei
  • Kunstmarkt
  • Kunsttheorie
  • Gegenwartskunst