ist in Münster geboren und studierte an der Universität Karlsruhe und an der Architectural Association London. 1980 gründet sie gemeinsam mit Peter Wilson das Architekturbüro The Wilson Partnership in London, welches seit 1989 als Architekturbüro BOLLES+WILSON von Münster aus weltweit tätig ist. Im Anschluss an ihre Lehrtätigkeit an der Chelsea School of Art in London wird sie 1996 Professorin für Entwerfen und Computer Aided Design (CAD) an der Münster School of Architecture (msa), die sie seit 2008 als Dekanin leitet. Julia Bolles-Wilson hat u.a. in Venedig, Barcelona, Delft und Havanna gelehrt und ist regelmäßiges Jurymitglied in Architekturwettbewerben. Seit 2009 ist sie Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste, 2010 erhielt sie den »Künstlerinnenpreis« des Landes Nordrhein-Westfalen. Zu den vielfach preisgekrönten Arbeiten von BOLLES+WILSON gehören die Stadtbibliothek Münster (1989–93) und das Nieuwe Luxor Theater in Rotterdam (1998–2001). Julia Bolles-Wilson hat in mehreren Lehrveranstaltungen an der msa das Münsteraner Stadttheater von Harald
Deilmann, Max von Hausen, Ortwin Rave und Werner Ruhnau zum Ausgangspunkt theoretischer und künstlerischer Reflexionen genommen.