Nutzerkonto

»Es gibt nichts zu erzählen!«
  • Lachen
  • Mutterfigur
  • Erinnerung
  • Konzentrationslager
  • Autorenfilm
  • Trauma
  • Mutterschaft
  • Autobiographie
  • Körper
  • Sorge
  • Identität
  • Kindheit
Weniger ist einfach weniger
  • Architekturgeschichte
  • Ästhetik
  • Materialität
  • Architekturtheorie
  • Design
  • Klosterarchitektur
  • Raumtheorie
Surrogacies
  • Feminismus
  • Gegenwartskunst
  • Reproduktionsmedizin
  • Ästhetik
  • Queer Theory
  • Mutterschaft
  • Körper
  • Vaterfigur
  • Mutterfigur
  • Gender
Weitere Themen
  • Autofiktion | Metafiktion

    Autofiktion | Metafiktion

    • Fiktionstheorie
    • Autobiographie
    • Autofiktion
    • Fiktion
    • Erinnerung
  • Farbe und Bedeutung

    Farbe und Bedeutung

    Who is afraid of Red, Yellow, Blue…?

    • Bildlichkeit
    • Semiotik / Semiologie
    • Farbe
    • Farbenlehre
    • Monochrom
  • DENKT KUNST? DENKT KUNST!

    DENKT KUNST? DENKT KUNST!

    Denkt Kunst! Das bedeutet, sie zuallererst angemessen denken zu lernen – das heißt, in Begriffen und Argumenten zu fassen, was sich vorderhand nicht in Form von Begriffen, sondern in Wahrnehmungsgestalten, Figuren, Klängen, Rhythmen und Konstellationen artikuliert. Denkt Kunst? Denkt Kunst!

  • Wissen-Nicht-Wissen

    Wissen-Nicht-Wissen

    • Potentialität
    • Poetologie des Wissens
    • Experiment
    • Poetik
    • Staunen
    • Wissensgeschichte
    • Epistemologie
    • Literaturwissenschaft
    • Müßiggang
    • Nicht-Wissen
Aktuelle Texte
Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

Michael F. Zimmermann

Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

OPEN
ACCESS
  • Subjekt
  • Subjektkritik
  • Zeichnung
  • Selbstporträt
  • Malerei
  • Realismus
  • Kunsttheorie
  • Kunstgeschichte
Zwischen Findlingen und Kunstwerken
Zwischen Findlingen und Kunstwerken

Federico Luisetti

Stein sein

In der Epoche des Klimawandels, in Zeiten, in denen die Lebensweisen, wie wir sie kannten, in die Krise gestürzt sind, fordert uns die Existenz von Subjekten, die der Raublogik der menschlichen Person indifferent gegenüberstehen, dazu auf, unser Verhältnis zur Welt neu zu denken.
  • Kunstgeschichte
  • Anthropozän
  • Subjektkritik
  • Natur
  • Ästhetik
Kunst
Blut!

Ines Kleesattel

Blut!

OPEN
ACCESS
EN
  • Malerei
  • Weiblichkeit
  • Feminismus
  • Gender
  • Subjektivierung
  • Körper
  • Blick
Eine Dissoziation
Eine Dissoziation

I.V. Nuss

R-O-N=O

»R-O-N=O – Alkylnitrite. Sie enden chemisch mit einem O, NO! Das R ist ein Platzhalter und steht für mögliche Verbindungen am Nitrit (O-N=O). RONO, RONO, ein voller Klang, ein Wort, das mir seit Jahren im Kopf umhergeistert. Es steht für nichts außer diesen Text. Amylnitrit ist eine dieser möglichen chemischen Verbindungen mit berauschender Wirkung, das R steht hier für eine im Fließtext schlecht darstellbare Kombination aus Wasser- und Kohlenstoff. Die ersten Experimente mit Amylnitrit führte der Anästhesist Benjamin Ward Richardson...
  • Drogen
  • Digitale Medien
  • Gegenwartsliteratur
  • Fiktion
  • Furries
Literatur

Angelika Meier

Dreifaltigkeit meiner Zwirnspulenexistenz

In perfekt sitzender Uniform, die Hakenkreuzbinde frisch aufgebügelt, stehe ich in einer langen Schlange in einer amerikanischen Behörde, um einen Antrag auf einen total war zu stellen, doch nach stundenlangem Schlangestehen teilt mir der freundliche Sachbearbeiter mit, dass das application form for foreign aggressions im Saal nebenan zu erbitten sei. Da ich ein depressiver Faschist bin, lasse ich trotz meiner feschen braunen Uniform den Kopf immer recht schnell hängen und beschließe daher, für heute Schluss und lieber erst morgen den nächsten Versuch zu machen. Am nächsten Morgen stehe ich so auch tatsächlich wacker in der richtigen Schlange, habe dann aber nicht alle Papiere zusammen, um ordnungsgemäß einen total war zu beantragen. Neben der Geburtsurkunde (Original, keine Kopie!) fehlen mir zwei weitere Empfehlungsschreiben amerikanischer Staatsbürger. Man braucht fünf. Aber – ich dachte, drei… Nein, fünf insgesamt! Lächelnd hebt die Sachbearbeiterin ihre rechte Hand, die Finger anschaulich gespreizt. Wo ich doch aber schon...

ABO EN
Tatsächlich ist die Frau eine uralte Erfindung
Tatsächlich ist die Frau eine uralte Erfindung

Alice Ceresa

Kleines Wörterbuch der weiblichen Ungleichheit

Es scheint allgemein anerkannt, dass Adam von Gott erschaffen wurde, um sich an der Welt zu erfreuen, und dass selbiger Gott aus dessen fünfundzwanzigster Rippe Eva machte. Da der menschliche Körper über vierundzwanzig Rippen verfügt (abzüglich der von Eva), darf man vernünftigerweise annehmen, dass es möglich gewesen wäre, aus Adams Leib weitere vierundzwanzig Evas zu gewinnen.
  • Subjektivierung
  • Gender
  • Feminismus
Digital Disrupture
Digital Disrupture

Dieter Mersch

Digital Criticism

Theorien des Digitalen beziehen ihre Konjunktur aus einer zweideutigen Lage. Zum einen besitzen sie ihre Herkunft in den Visionen und Utopien der gegenkulturellen Aufklärung der 1970er Jahre, aus denen nicht nur der Personal-Computer, sondern auch die Medienwissenschaften und Medientheorien hervorgegangen sind, die den digital disrupture theoretisiert und unter Reflexion gestellt haben und nach deren Diagnose wir vor einer ebenso nachhaltigen Zäsur stehen wie die frühe Neuzeit mit der Erfindung des Buchdrucks. Alle Zeichen und Inhalte bisheriger Kulturen stehen damit auf...
ABO EN
Wissen
Saturnaaaaalien

Sina Dell’Anno

Saturnaaaaalien

OPEN
ACCESS
EN
  • Antike
  • Zensur
  • Freiheit
  • Rhetorik
  • Diskursgeschichte
  • Rom

 

We like !