Nutzerkonto

I.V. Nuss: R-O-N=O

I.V. Nuss

R-O-N=O

Broschur, 144 Seiten

Erscheint am 30.09.2025

ePub

Erscheint am 30.09.2025

Eine Dissoziation

Snuff Porn. Wahnsinn. Ketamin. Furries. Hormone. UFOs. Erleuchtung. Schlaf. — Was bedeutet es, wenn Queerness zur Allegorie wird? Was, wenn wir die ekstatische Überschreitung der Realität, die mit der »Ontologie« des Transsexuellen verbunden ist, nicht als bloße Metapher, sondern als Aufgabe betrachten? R-O-N=O erzählt vom harten Sich-selbst-finden und -erfinden, von Menschen, die im transformativen Dunst von Poppers, bei entfernten Freunden und Doppelgängerinnen digitaler Gemeinschaften Zuflucht suchen. Zwischen Eskapismus und künstlerischer Invention, in Supermärkten und quasi-religiösen Chatforen treffen wir Charaktere, die in der Fremdheit des Tier-Seins Schutz finden, deren Fursuits und Personas die Faktizität der Wirklichkeit negieren und überschreiten, als würde dich die Finsternis wie ein schützender Mantel umgeben.

I.V. Nuss’ Roman ist eine Liebeserklärung an die befreiende Kraft der Literatur, ein Text, der fragt, wie unsere Träume wirklich werden können – und in welcher Welt wir aus ihnen erwachen wollen.

  • Gegenwartsliteratur
  • Digitale Medien
  • Identität
  • Social Media
  • Virtuelle Realität
  • Fiktion
  • Furries
  • Drogen
  • Queer Theory
  • Gender

»Wie sterben ohne Tod, oder Leben ohne Geburt – unlogisch, notwendig, beflügelnd. R-O-N=O beweist: Wenn du nicht trans bist, hast du nicht richtig aufgepasst, und wenn du dieses Buch nicht liest, bist du verloren.« – Evan Hugo Tepest

Meine Sprache
Deutsch

Aktuell ausgewählte Inhalte
Deutsch, Englisch, Französisch

I.V. Nuss

I.V. Nuss

I.V. Nuss (*1994) ist eine echte Person. Sie lebt als freie Autorin in Berlin. Ihre Familie hat den größten Teil ihres Lebens an einem der größten und schönsten Atomkraftwerke Russlands gelebt. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, wie mit den Stipendien des Berliner Senats, des Deutschen Literaturfonds oder beim open mike. »Die Realität kommt« war für diverse Preise wie den Deutschen Popliteraturpreis nominiert.

»Es dauert so lange, ein Leben zu verstehen; die meisten sterben ohne einen blassen Schimmer davon, was sie überhaupt wollen. Aber du verstehst. Du verstehst die Zukunft. Es ist funny. Sterben ist so funny. So unfassbar funny. Ein im Rachen erstickendes Lachen. Im Witz kannst du Dinge sagen, nicht weil sie wahr sind, sondern weil du es willst. Ein Schreiben aus einem Verlangen, keiner Wahrheit. Das ist deine einzige Chance.«

Zurück