Warning (2): fopen(/www/htdocs/w008552b/testbett/relaunch2016/frontendDEV/app/tmp/cache/models/cake_model_default_user) [function.fopen]: failed to open stream: No such file or directory [CORE/cake/libs/file.php, line 152]
fopen - [internal], line ??
File::open() - CORE/cake/libs/file.php, line 152
File::read() - CORE/cake/libs/file.php, line 172
FileEngine::clear() - CORE/cake/libs/cache/file.php, line 241
FileEngine::gc() - CORE/cake/libs/cache/file.php, line 104
Cache::_buildEngine() - CORE/cake/libs/cache.php, line 168
Cache::config() - CORE/cake/libs/cache.php, line 141
Configure::__loadBootstrap() - CORE/cake/libs/configure.php, line 436
Configure::getInstance() - CORE/cake/libs/configure.php, line 52
include - CORE/cake/bootstrap.php, line 38
[main] - APP/webroot/index.php, line 109
Warning (2): unlink(/www/htdocs/w008552b/testbett/relaunch2016/frontendDEV/app/tmp/cache/models/cake_model_default_tmp_bestellung) [function.unlink]: No such file or directory [CORE/cake/libs/file.php, line 298]
} if ($this->exists()) { return unlink($this->path);
unlink - [internal], line ??
File::delete() - CORE/cake/libs/file.php, line 298
FileEngine::clear() - CORE/cake/libs/cache/file.php, line 248
FileEngine::gc() - CORE/cake/libs/cache/file.php, line 104
Cache::_buildEngine() - CORE/cake/libs/cache.php, line 168
Cache::config() - CORE/cake/libs/cache.php, line 141
Configure::__loadBootstrap() - CORE/cake/libs/configure.php, line 436
Configure::getInstance() - CORE/cake/libs/configure.php, line 52
include - CORE/cake/bootstrap.php, line 38
[main] - APP/webroot/index.php, line 109
Warning (2): fopen(/www/htdocs/w008552b/testbett/relaunch2016/frontendDEV/app/tmp/cache/models/cake_model_default_kurztext) [function.fopen]: failed to open stream: No such file or directory [CORE/cake/libs/file.php, line 152]
fopen - [internal], line ??
File::open() - CORE/cake/libs/file.php, line 152
File::read() - CORE/cake/libs/file.php, line 172
FileEngine::clear() - CORE/cake/libs/cache/file.php, line 241
FileEngine::gc() - CORE/cake/libs/cache/file.php, line 104
Cache::_buildEngine() - CORE/cake/libs/cache.php, line 168
Cache::config() - CORE/cake/libs/cache.php, line 141
Configure::__loadBootstrap() - CORE/cake/libs/configure.php, line 436
Configure::getInstance() - CORE/cake/libs/configure.php, line 52
include - CORE/cake/bootstrap.php, line 38
[main] - APP/webroot/index.php, line 109
Warning (2): unlink(/www/htdocs/w008552b/testbett/relaunch2016/frontendDEV/app/tmp/cache/models/cake_model_default_sachgruppen_dnb) [function.unlink]: No such file or directory [CORE/cake/libs/file.php, line 298]
} if ($this->exists()) { return unlink($this->path);
unlink - [internal], line ??
File::delete() - CORE/cake/libs/file.php, line 298
FileEngine::clear() - CORE/cake/libs/cache/file.php, line 248
FileEngine::gc() - CORE/cake/libs/cache/file.php, line 104
Cache::_buildEngine() - CORE/cake/libs/cache.php, line 168
Cache::config() - CORE/cake/libs/cache.php, line 141
Configure::__loadBootstrap() - CORE/cake/libs/configure.php, line 436
Configure::getInstance() - CORE/cake/libs/configure.php, line 52
include - CORE/cake/bootstrap.php, line 38
[main] - APP/webroot/index.php, line 109
Mit einem Nachwort von Nicos Hadjinicolaou und Yannis Hadjinicolaou
Broschur, 232 Seiten
PDF, 232 Seiten
Wenn man in den Kunstwissenschaften zu Beginn des 20. Jahrhunderts ausgetretene Pfade des Denkens verlassen wollte, bedeutete dies, die Entstehungsbedingungen in den Fokus zu rücken, immer stringent vom Bild ausgehend zu denken, das von der Stilgeschichte vereinnahmte Objekt als Erkenntnisinstrument wahrzunehmen. Diese Vorgehensweise verfolgte auch Frederick Antal. In den späten 1930er Jahren wurde er durch sozialgeschichtlich ausgerichtete Arbeiten bekannt, die ihm, zeittypisch, den Ruf eines politischen, eines »linken« Kunsthistorikers einbrachten, was die Wahrnehmung seiner Forschungen nachhaltig und keineswegs zu seinem Vorteil geprägt hat. Umso interessanter ist der vorliegende, erstmals publizierte Text, den Antal 1914 in Wien als Dissertation einreichte. Seine Kernfrage lautet, wie sich Meinungen in Gesellschaften herausbilden, die von sozialen Schichten bzw. von den Grenzen zwischen diesen geprägt werden. Antal gelingt es, die landläufig als Gegenüber verhandelten Formeln »Romantik« und »Realismus« in ihren Verzahnungen zu sehen und das Bild als ein zentrales Objekt darzustellen, das mittels der präsentierten Motive ein eigenaktiver Teil der Meinungsbildung wurde.
Inhalt
7–10
Einführung
Pablo Schneider
11–190
Klassizismus, Romantik und Realismus in der französischen Malerei von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum Auftreten Géricaults
(1888–1954), geboren in Budapest, ist als Kunsthistoriker vor allem für seine detaillierte Stilgeschichte und Sozialgeschichte der Malerei bekannt. Er studierte an den Universitäten von Budapest, Freiburg i. Br., Paris, Berlin und Wien. Den Hauptgegenstand seiner Forschung bildete die Kunst Frankreichs, Italiens und Englands. Er war Mitvorsitzender des Direktoriums des Kunstmuseums innerhalb der Ungarischen Räterepublik bis zu deren Niederschlagung. Antal floh daraufhin nach Wien und ging im Anschluss für einen längeren Studienaufenthalt nach Florenz. Zwischen 1923 und 1933 lebte er in Berlin und war mit Bruno Fürst Herausgeber der »Kritischen Berichte zur kunstgeschichtlichen Literatur«. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten emigrierte er nach England. Dort schrieb er sein Hauptwerk über die florentinische Malerei, das als marxistisch ausgerichtet eingestuft und von der westlichen Kunstgeschichte abgelehnt wurde.