Sebastian Meixner ist SNF-Ambizione Research Fellow am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Er hat Germanistik, Politikwissenschaft und Literatur- und Kulturtheorie in Tübingen, Florenz und St. Louis studiert. Promoviert wurde er 2017 an der Universität Tübingen mit einer Arbeit, die Goethes frühe naturwissenschaftliche und literarische Texte in Beziehung zueinander setzt. Forschungsaufenthalte: an der University of Chicago (2014), der Columbia University in the City of New York (2023) und an der Freien Universität Berlin (2024). Er ist seit 2020 Mitglied der Jungen Akademie in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Wichtigste Publikationen: Narratologie und Epistemologie. Studien zu Goethes frühen Erzählungen (=Studien zur deutschen Literatur 219; 2019); sowie als Herausgeber: Kellers Welten. Territorien – Ordnungen – Zirkulationen (2023) und Gottsched-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung (gemeinsam mit Carolin Rocks, 2023).