Nutzerkonto

Dieter Thomä

ist Philosoph und seit Herbst 2000 Professor für Philosophie an der Universität St. Gallen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Sozialphilosophie, Ethik, Kulturphilosophie, politische Philosophie, Phänomenologie, und kreisen um die sokratische Frage, »wie zu leben sei«. 1996 erhielt er den Preis für Essayistik beim Joseph-Roth-Preis für internationale Publizistik in Klagenfurt.

Weitere Texte von Dieter Thomä bei DIAPHANES
Bibliografie
  • Deutsch
  • 2008
    Väter. Eine moderne Heldengeschichte., München, Carl Hanser
  • 2006
    Totalität und Mitleid. Richard Wagner, Sergej Eisenstein und unsere ethisch-ästhetische Moderne, Frankfurt a.M., Suhrkamp
  • 2003
    Vom Glück in der Moderne, Frankfurt a.M., Suhrkamp
  • 2000
    Unter Amerikanern. Eine Lebensart wird besichtigt, München, Carl Hanser
  • 1998
    Erzähle dich selbst. Lebensgeschichte als philosophisches Problem, München, C.H. Beck
  • 1992
    Eltern. Kleine Philosophie einer riskanten Lebensform, München, C.H. Beck
  • Arbeit
  • Bildung
  • Kapitalismus
  • Krise der Arbeit
  • Arbeitslosigkeit
  • Öffentlichkeit
  • Dienstleistungsgesellschaft
  • Ausstellung
  • Gesellschaft