Nutzerkonto

»Es gibt nichts zu erzählen!«
  • Identität
  • Mutterschaft
  • Erinnerung
  • Trauma
  • Mutterfigur
  • Konzentrationslager
  • Sorge
  • Autobiographie
  • Körper
  • Lachen
  • Autorenfilm
  • Kindheit
Motive für ein Neudenken des Bildes
  • Wissenschaftsgeschichte
  • Naturkunde
  • Historische Dokumente
  • Bildtheorie
  • Bildlichkeit
  • Geschichte der Fotografie
  • Wissensgeschichte
  • Fotografie
  • Diskurs
  • Autorschaft
  • Authentizität
  • Kunst
  • Literatur
Weitere Themen
  • Farbe und Bedeutung

    Farbe und Bedeutung

    Who is afraid of Red, Yellow, Blue…?

    • Bildlichkeit
    • Farbenlehre
    • Semiotik / Semiologie
    • Farbe
    • Monochrom
  • Halluzinatorische Chroniken New Yorks

    Halluzinatorische Chroniken New Yorks

    Reportagen, Fiktionen, Wirklichkeiten der Hauptstadt des 20. Jahrhunderts

    • USA
    • New York
    • Noir
    • Reportagen
    • Atomzeitalter
  • Observing the Spectator

    Observing the Spectator

    • Blick
    • Spiegel
    • Betrachter
    • Optische Täuschung
  • minima oeconomica

    minima oeconomica

    Analysen und Kritik moderner Ökonomie, deren Wissenschaft und Legitmation im Zeitalter der Finanzialisierung

    • Wirtschaft
    • Ökonomisierung
    • Diskursgeschichte
    • Finanzmärkte
    • Finanzkrise
    • Ökonomie
Finde Frida!
Finde Frida!

Catherine Ingram

Finde Frida!

Tauche ein in die faszinierende Welt von Frida Kahlo und lerne diese extravagante Frau und einzigartige Künstlerin kennen. Suche und finde Frida auf den zwölf Doppelseiten mit den aufregendsten Stationen ihres Lebens: vom Blauen Haus, in dem sie geboren wurde, über ihre Aufenthalte in New York und Paris bis zur großen Retrospektive in Mexiko City. Finde im Gewimmel aber nicht nur Frida, sondern über 200 Persönlichkeiten aus ihrem Umfeld: Künstler:innen, Filmemacher:innen, Schriftsteller:innen und viele mehr.
  • Junge Leser
  • Kunst
  • Kinderbuch
  • Mexiko
Upending meanings and rewriting sanity
Upending meanings and rewriting sanity

A. L. Kennedy

What is an Author?

The one who takes the temperature of widespread amphetamine dreams, who carves out screaming headlines to turn up the heat. The one who makes every morning a dose of paranoia, an uptick of fathomless rage. When it all burns you’ll know – a writer was there at the first, taking words and dipping them in shit, upending meanings and rewriting sanity.   The one who writes the speeches for the tiny and furious men. The one who frames every demand, every statement...
Literatur

Ann Cotten

Das Schöne, Mensch, ist das nicht objektiv?

— Inwiefern bist du Kommunistin – da wir das definieren ­müssen: jemand, die überzeugt ist, dass eine von Grund auf andere Orga­nisationsform des gemeinschaftlichen Lebens den Menschen gut­tun würde, –

— Moment, ist das nicht auch ein Monarchist oder ein Sektenführer?

— Mit Fokus auf Gerechtigkeit.

— Aber die Leute sollen anders sein, ja?

— Total anders.

— Bist du nicht einfach Misanthropin?

 

––––––––––––––––––––––

 

— Nein, weil es gibt Leute, die ich sehr mag, und ich verstehe deswegen nicht, warum die meisten so dumm, oarsch und nervig sind.

— Die meisten Leute stört das nicht so sehr wie dich, wie die anderen sind.

— Ach ja? In meiner Beobachtung stört die meisten Leute alles, was anders ist als sie. Deswegen braucht es Regeln, wie man sich anständig verhält gegenüber Leuten, die man zum Großteil nicht mag.

— Du hast gerade sehr gelitten in einem Zugabteil mit zwei jungen Großmüttern, die miteinander ins Gespräch gekommen sind, während du »arbeiten« wolltest. Und...

OPEN
ACCESS
EN
  • Kommunismus
  • Dialektik
Literatur

Stephen Barber

Twenty-four hours in state of unconsciousness

Now the dead will no longer be buried, now this spectral city will become the site for execrations and lamentations, now time itself will disintegrate and void itself, now human bodies will expectorate fury and envision their own transformation or negation, now infinite and untold catastrophes are imminently on their way —ready to cross the bridge over the river Aire and engulf us all — in this winter of discontent, just beginning at this dead-of-night ­instant before midnight, North-Sea ice-particles already crackling in the air and the last summer long-over, the final moment of my seventeenth birthday, so we have to go, the devil is at our heels… And now we’re running at full-tilt through the centre of the city, across the square beneath the Purbeck-marble edifice of the Queen’s ­Hotel, down towards the dark arches under the railway tracks, the illuminated sky shaking, the air fissured with beating cacophony,...

ABO
Digital Disrupture
Digital Disrupture

Dieter Mersch

Digital Criticism

Theorien des Digitalen beziehen ihre Konjunktur aus einer zweideutigen Lage. Zum einen besitzen sie ihre Herkunft in den Visionen und Utopien der gegenkulturellen Aufklärung der 1970er Jahre, aus denen nicht nur der Personal-Computer, sondern auch die Medienwissenschaften und Medientheorien hervorgegangen sind, die den digital disrupture theoretisiert und unter Reflexion gestellt haben und nach deren Diagnose wir vor einer ebenso nachhaltigen Zäsur stehen wie die frühe Neuzeit mit der Erfindung des Buchdrucks. Alle Zeichen und Inhalte bisheriger Kulturen stehen damit auf...
ABO EN
Kritik der Kritik revisited
Kritik der Kritik revisited

Sylvia Sasse

Subversive Affirmation

Subversive Affirmation ist keine affirmative Kritik. Subversive Affirmation ist ein künstlerisches und aktivistisches Verfahren, das die Kräfte des Affirmativen nutzt, allerdings nicht nur, um Negation als einzige Praxis von Kritik abzulösen, sondern um alle Varianten von Zustimmung, auch ihre zerstörerische und (auto-)repressive Kraft, zu erkunden. Subversive Affirmation will weder negative Kritik noch kritiklose Affirmation sein. Das klingt paradox, und in dieser Paradoxie liegt der Erkenntniswert. Denn subversive Affirmation ist eine performative Kritik, die den möglichen Kippmoment von blindem ­Konformismus, von...
  • Künstlerische Praxis
  • Gegenwartskunst
  • Gesellschaft
  • Kritik
  • Praxis
Wissenschaft

Sandra Frimmel

Warum soll das Kunst sein?

Ich hasse die Avantgarde. Wenn ein derart selbstironischer und selbstreflexiver Künstler wie Yuri Albert solch eine Aussage über Kunst trifft, dann sind Zweifel angebracht. Wie seine gesamte Serie Elitär-demokratische Kunst spielt auch dieser Werktitel bewusst mit einfachen Bejahungen und Verneinungen und rückt zugleich das Rezeptionsdilemma der Serie ins Bild: Ein (Groß-)Teil der künstlerisch vorgebildeten Betrachter sieht die Arbeiten in Stenografie als abstrakte Formen, ohne den Text zu verstehen, und nur die wenigen, die (russische) Stenografie lesen können, nehmen einen Text wahr, der für sie jedoch nicht zwangsläufig Kunst sein muss.

Ich hasse die Avantgarde entstand 2017 nach einer Skizze von 1987 als Reaktion auf eine veränderte Rezeptionssituation der nonkonformistischen Kunst. Mit Beginn der Perestroika konnte die inoffizielle Kunst, die bislang aus dem staatlichen Kunstbetrieb, d.h. aus der offiziellen Infrastruktur von Museen und Ausstellungsräumen sowie aus den Diskursen von Kunstwissenschaft und -kritik ausgeschlossen war, plötzlich in größeren, öffentlich zugänglichen Ausstellungen gezeigt werden....

OPEN
ACCESS
EN
  • Konzeptkunst
  • Sozialismus
  • Schrift
  • Demokratie
  • Avantgarde

 

We like !